Warum das Wasser im Tretbecken manchmal trĂĽb aussieht

đź’§ NatĂĽrlich. Nachhaltig. Kneipp.

In letzter Zeit wurden wir öfter auf die Wasserqualität im Kneipp-Tretbecken im Kurpark angesprochen. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Interesse! 🌿

Das Tretbecken wird bewusst unter einem schattenspendenden Baum betrieben, um die Anwendung auch an heißen Tagen angenehm zu gestalten. Dadurch fallen gelegentlich Blätter ins Wasser. Zudem wird die Anlage im Sinne der Nachhaltigkeit mit Regenwasser aus einer Zisterne gespeist – eine umweltfreundliche Lösung, die jedoch manchmal zu einer trüben Optik des Wassers führen kann.

🌊 Wichtig zu wissen:

  • Das Wasser wird kontinuierlich ausgetauscht, so dass keine Algen entstehen.

  • Das Becken wird mehrmals pro Woche von den Gärtner:innen gereinigt.

  • Es werden keine chemischen Zusätze verwendet – das Wasser ist nicht zum Trinken geeignet, bleibt dafĂĽr aber naturbelassen.

Wir stehen hinter dieser naturnahen Lösung und freuen uns, dass das Kneipp-Tretbecken weiterhin so rege genutzt wird. Für Fragen oder Anregungen sind wir jederzeit ansprechbar!

Herzlichst,
Euer Kneipp-Verein Bad Schwalbach / Rheingau-Taunus e. V.

Mehr aktuelle Infos

Kneipp-Basics: Kneipp meets Yoga im Kurpark

🍂 Der neue Herbst-Newsletter ist da! 🍂

RĂĽckblick: Spaziergang zu den Quellen Bad Schwalbachs und zum Wassertretbecken

„Breathwork – Atme Dich frei!“: Auftakt begeistert – nächste Termine offen für neue TeilnehmerInnen

Neuer Kurs: Klänge und Gesänge draußen in der Natur

Mit Schwung und Leichtigkeit – Aqua-Gymnastik in Schlangenbad