Das Kneippen – wissenschaftlich untersucht

Auch wenn Studien zur Wirksamkeit der Kneipp-Verfahren noch immer zu rar gesät sind, kommt Bewegung in die Kneipp-Forschung. Ein Meilenstein auf dem Weg zur wissenschaftlichen Anerkennung der Kneippschen Naturheilverfahren war die erfolgreiche Installation einer Professur für Naturheilkunde an der Berliner Charité, die 2010 als Stiftungsprofessur begann und seit 2020 als erste Haushaltsprofessur für Naturheilkunde in Deutschland verstetigt ist. Mit dieser Initiative hat der Kneipp-Bund entscheidend dazu beigetragen, dass die Naturheilkunde zunehmend in die Hochschulmedizin und wissenschaftliche Lehre integriert wird. Darüber hinaus begleitet und unterstützt der Kneipp-Bund fortlaufend Studien, die die Wirksamkeit des Kneippschen Gesundheitskonzepts erforschen.

Lesen Sie den ganzen Artikel in der aktuellen Kneipp-Gesundheitsvisite April 2024

Mehr aktuelle Infos

„Breathwork – Atme Dich frei!“: Auftakt begeistert – nächste Termine offen für neue TeilnehmerInnen

Neuer Kurs: Klänge und Gesänge draußen in der Natur

Mit Schwung und Leichtigkeit – Aqua-Gymnastik in Schlangenbad

🌿 Kneipp-Basics 2025 – Mit allen Sinnen erleben 🌿

Warum das Wasser im Tretbecken manchmal trüb aussieht

Mit frischer Kraft zurück in den Alltag – Kneipp-Bildungsurlaub stärkt Körper, Geist und Seele