Heilpflanze des Monats September: Schafgarbe
Bei der Führung im Heilpflanzengarten geht es im September um die Schafgarbe. Eigentlich ist die Sommerpflanze schon seit Juli am blühen, aber auch im September können wir noch blühende Exemplare finden und ihre Heil- und Würzkraft nutzen. Schon unsere Vorfahren haben ihre Kraft bei Frauenkrankheiten genutzt und daher hat sie den Beinamen „Augenbraue der Venus“ erhalten. Vor allem in der Teemischung mit Frauenmantel und Beifuß zusammen entfaltet sie ihre Kraft, so daß sie Erleichterung bei Menstruationsstörungen und Wechseljahresbeschwerden bringt. Magen- Darmbeschwerden bei Kindern können mit der milden Pflanze behoben werden und wirken ähnlich wie die Kamille. Dies hat sich besonders bei Bauchkrämpfen bewährt.
In der Küche nutzt man sie gerne als Kräutersalz, das getrocknete blühende Kraut wird im Mörser zerrieben und mit gutem Salz vermischt. Es paßt sehr gut zum Würzen von Fleisch und Gemüse, auf Tomaten oder Frühstücksei und zu allen Arten von Salaten. Probieren Sie es einfach aus und finden Sie Ihr Lieblingsrezept. Im kühlenden Sommergetränk ist es ebenso zu empfehlen:
Schafgarben-Sommer-Trank
2 Handvoll Schafgarbenblüten, 1 unbehandelte Zitrone, 1 rosa Grapefruit, Zucker nach Geschmack, 2 l Wasser.
Die Blüten werden ungewaschen in eine Karaffe gefüllt und mit den Zitronenscheiben, dem Zucker und etwas Wasser über Nacht ziehen gelassen. Vor dem Servieren wird das Getränk gesiebt, mit 2 l Wasser aufgefüllt und mit dem Saft einer Grapefruithälfte gemischt. Die zweite Hälfte wird geschält, das Fruchtfleisch in winzige Stückchen geschnitten und der Limonade beigefügt. Sie kann mit frischen, in einzelne Blüten zerzupften Schafgarben verziert werden, sollte dann allerdings wegen des Trinkkomforts durch ein Sieb in die Gläser gegossen werden. Dieser Trank mit seinem charakteristisch frisch-bitteren Geschmack ist nicht nur erfrischend und durstlöschend, sondern auch ein hervorragender Digestif nach dem Essen.
Aus: „Wildfrüchte, -gemüse, -kräuter“ von Elisabeth Mayer
Termin der Führung: Donnerstag, 29. September 2022, 17.00 Uhr am Heilpflanzengarten im Röthelbachtal in Bad Schwalbach
Anmeldung: Tel. 06126/5097394 (Christine Ott)