Newsletter Februar 2023
Liebe Leserin, lieber Leser,
liebe Kneippianer,
Durch Ihren Besuch auf unserer homepage gelangen Sie zu den kompletten Kursausschreibungen im Programm, indem Sie im Inhaltsverzeichnis auf die gewünschte Veranstaltung klicken. Sie können aber auch im Kalendarium unter dem Startdatum die Informationen abrufen.
Hier nun die Kurzfassung:
Im Januar können noch folgende Kurse belegt werden:
Meditatives Singen
Einfache Kreislieder miteinander singen, die gemeinsam erlernt werden und jedes Lied seine eigene Kraft entfalten zu lassen und in der Stille danach einzutauchen, darum geht es am 20.01., von 19 – 21 Uhr in den Kneipp-Räumen in der Emser Straße 3 unter Leitung von Alexsandra Hodgson. Anmeldung bis 1 Woche vorher unter Tel. 06120/6229 oder
Cornhole
Kneipp-Gesundheitstrainer (SKA) Andreas Ott erwartet Sie am 21.01. ab 14.30 Uhr am Stettiner Park, Am Wasserhäuschen in Idstein zum Freizeitspiel. Infos und Anmeldung erbeten unter 06124/722429 oder
Schmuckgestaltung mit Edelsteinen
Unter Leitung von Schmuckdesignerin Elinka Sturm erlernen Sie eine spezielle Methode, wie Sie mit allergenfreiem Edelstahldraht und Silber-Quetschperlen in kurzer Zeit selbst Schmuck herstellen – stabil und ohne kratzende Drahtenden. Materialkosten entstehen nach Verbrauch. Infos und Anmeldung zum Workshop am 21.01. von 14.30 – 18.00 Uhr in den Kneipp-Räumen in der Emser Straße 3 bis zum 18.01. unter Tel. 0163/7327553 oder
Tai Chi Chuan Neueinsteiger und Fortgeschrittene
Am 24.01. starten neue 10-er Tai Chi-Kurse in den Kneipp-Räumen. Von 18.50 – 19.50 Uhr für Neueinsteiger und Geübte und ab 20.00 – 21.00 Uhr für Fortgeschrittene. Anmeldung und Info bei Alexsandra Hodgson, Tel. 06120/6229 oder
Klangmeditation in Idstein
Lassen Sie es erst gar nicht zum Burnout kommen, tun Sie sich was Gutes, tauchen Sie ein in die sphärischen Klänge der Klangschalen und Gongs am 24.01., 18.30 Uhr im Gesundheitsquartier, Egerlandstraße 15. Infos und Anmeldung bei Christine Ott, Tel. 06126/5097394.
Qi Gong
Achtsamkeit in Bewegung. Erlernt werden Altem- und heilgymnastische Übungen aus der Schatzkiste der chinesischen Medizin, ergänzt durch Meditationen und achtsamkeitsfördernde Einheiten. Leitung: Tai Chi- und Qi-Gong-Lehrerin Alexsandra Hodgson ab 25.01., 10 x 60 Minuten ab 17.30 Uhr in den Kneipp-Räumen. Anmeldung bis 18.01. unter 06120/6229 oder
Nadelbinden
Eine Handarbeitstechnik überliefert aus der Jungsteinzeit. Das Nadelbinden eignet sich wunderbar zur kreativen und passgenauen Herstellung und Gestaltung von Mützen, Schals, Handstulpen, Hausschuhen u.v.m., bei der auch Wollreste gute Verwendung finden können. Hierbei wird eine Durchziehnadel verwendet, traditionell aus Holz oder Horn. Im Workshop wird die Technik vorgestellt und eingeübt. Bei Interesse können verschiedene Maschentechniken gezeigt werden. Die Teilnehmer beginnen dann mit einem eigenen Werkstück. Wolle kann aus dem Bestand der Anleiterin erworben werden.
Der Workshop findet am 26.01., von 16.30 – 18.30 Uhr in Burg-Hohenstein-Unterdorf, Im Tal 10 unter Leitung von Alexsandra Hodgson statt. Info und Anmeldung: Tel. 06120/6229 oder
Entspannungstechniken kompakt
In Kooperation mit der vhs Rheingau-Taunus e.V. erfahren Sie am 26.01. von 19 – 21 Uhr in den Kneipp-Räumen in Bad Schwalbach näheres zu dem reichhaltigen Angebot an Entspannungstechniken. Doch welcher Kurs ist der richtige für mich? Lernen Sie verschiedene Techniken kennen und finden Sie heraus, was Ihnen hilft, zur Entspannung und Gelassenheit zu finden. Leitung: Entspannungspädagogin, Mentaltrainerin und Yogalehrerin Sabrina Gruszka. Anmeldung über vhs, Tel. 06128/927739 oder www.vhs-rtk.de- W41590T
Aqua-Training am Donnerstag in der Aeskulaptherme in Schlangenbad
Laufen im Wasser in der Gruppe macht nicht nur Spaß, sondern ist auch hoch effektiv. Aquatraining ist ein echter Fettkiller. 4-er-Kurse á 30 Minuten starten am 26.01., jeweils um 19.00 und 19.30 Uhr unter Leitung der lizenzierten Aqua-Trainerin Katrin Hausmann. Infos und Anmeldung: jambo.hausmann@t-online oder 0160/1894046.
Kneipp-Wasserstammtisch
Fit und gesund mit kneippschen Anwendungen. An jedem 4. Montag im Montag treffen sich Interessierte Laien mit den Kneipp-Experten des Kneipp-Vereins, um jeweils eine Wasseranwendung zu erlernen und zu üben. Das erste Treffen findet am 30.01. von 17.30 – 18.45 Uhr im Gußraum der Räumlichkeiten in der Emser Straße 3 statt. Infos und Anmeldung bei Kneipp-Hydrotherapeutin Christine Ott, Tel. 06126/5097394.
Anmeldeschluss – Kneipp-Wanderwoche in Südtirol vom 16. – 23.04.2023:
31.01.2023 unter Tel. 06124/722429 oder
Bildungsurlaube: Kraft tanken mit KneippAllgemeine Informationen |
|||
Eine Woche Weiterbildung. Einmal im Jahr haben Erwerbstätige per Gesetz Anspruch auf fünf Tage Freistellung von der Arbeit für als Bildungsurlaub anerkannte Seminare. Während des Bildungsurlaubs wird das Gehalt weiter gezahlt. Die Seminarkosten müssen in der Regel selbst getragen werden. Für den Antrag beim Arbeitgeber stellt die vhs alles Nötige zur Verfügung. Auch Auszubildende, Nichterwerbstätige und Rentner können Bildungsurlaube besuchen. Hier eine Übersicht der Bildungsurlaube „Kraft tanken mit Kneipp“ in Zusammenarbeit mit der vhs Rheingau-Taunus.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele! Ziel der Bildungswoche „Kraft tanken mit Kneipp“ soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Hierzu bieten wir In Zusammenarbeit mit der VHS RTK e. V. im Jahr 2023 sieben Bildungsurlaube an. Die Bildungsurlaube haben jeweilige Schwerpunkte. Die meisten finden in den Räumlichkeiten des Kneipp-Vereins in Bad Schwalbach statt (Emser Straße 3). Lediglich das Angebot „Genuss-Wandern im Idsteiner Land“ findet in Idstein statt. Grundsätzlich sind für alle Bildungsurlaube folgende Dinge mitzubringen: Weitere Infos zu den einzelnen Bildungsurlauben und Anmeldungsmöglichkeit finden Sie bei der vhs RTK unter: |
|||
Termine und Titel/Schwerpunkte |
|||
Zeitraum
Mo – Fr ab |
Titel/Schwerpunkt | Veranstaltungs-Nr. | |
27.03. | Aufrechte Haltung | W40440T | |
26.06. | Wasser, Wickel & Co. | W40420T | |
24.07. | Einführungskurs | W40410T | |
07.08. | Genuss-Wandern im Idsteiner Land | W40470T | |
21.08. | Wildkräuter | W40450T | |
18.09. | Lebensordnung | W40430T | |
13.11. | Bewegung | W40460T |
Wer es abgespeckt und komprimiert angehen will, wird empfohlen, einen der Kneipp-Einführungs-Workshops zu besuchen:
Kneipp-Einführungs-Workshop |
||
Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1895) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür sind ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert – aktueller denn je.„Man muss auf den ganzen Körper wirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp)In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen:Wasser – Bewegung – Ernährung – Heilpflanzen – LebensordnungZu Beginn gibt es eine filmische Information zu seinem Leben und Wirken.Viele praktische Tipps für die Anwendung zu Hause, ein Barfußspaziergang, der Besuch des Heilpflanzengartens, ein gesunder Imbiss und eine Klangreise zum Abschluss runden den Workshop ab.Mitzubringen sind Stift, Papier, Handtuch. |
||
Leitung: |
Christine Ott und Andreas OttKneipp-Gesundheitstrainerin SKA und
|
|
Veranstaltungs-Nr.: |
W41780T |
W41785T |
Tag und Zeit: |
Samstag, 12:00 – 18:00 Uhr inkl. Pausen |
Samstag, 10:00 – 16:00 Uhr inkl. Pausen |
Datum: |
06.05.2023 |
26.08.2023 |
Dauer: |
6 Std. inkl. Pausen |
|
Ort: |
Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.,
|
|
Gebühr: |
50,00 € / Mitglieder 40,00 € |
|
Teilnehmer: |
min. 6 / max. 14 |
|
Info & Anmeldung: |
vhs Taunusstein, Erich-Kästner-Str. 5, 65232 Taunusstein |
|
Tel. / E-Mail: |
06128 / 927739 |
|
Die Teilnahmegebühr ist auf das Konto der vhs zu zahlen. Alle Infos dazu auf www.vhs-rtk.de oder telefonisch 06128 / 927739. |
||
Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn.
|
Die kompletten Ausschreibungen finden Sie auch im Kalendarium auf unserer homepage unter dem Startdatum.
Im Februar starten:
Kräuterstammtisch am 02.02., ab 18.00 Uhr
Wildkräuterexpertin Uta Lippold lädt zum Gedankenaustausch über heimische Kräuter und deren Verwendung herzlich in die Kneipp-Räume in der Emser Straße 3 in Bad Schwalbach ein. Anmeldung unter
Nadelbinden am 09.02.
Eine Handarbeitstechnik überliefert aus der Jungsteinzeit. Das Nadelbinden eignet sich wunderbar zur kreativen und passgenauen Herstellung und Gestaltung von Mützen, Schals, Handstulpen, Hausschuhen u.v.m., bei der auch Wollreste gute Verwendung finden können. Hierbei wird eine Durchziehnadel verwendet, traditionell aus Holz oder Horn. Im Workshop wird die Technik vorgestellt und eingeübt. Bei Interesse können verschiedene Maschentechniken gezeigt werden. Die Teilnehmer beginnen dann mit einem eigenen Werkstück. Wolle kann aus dem Bestand der Anleiterin erworben werden.
Der Workshop findet am 09.02., von 16.30 – 18.30 Uhr in Burg-Hohenstein-Unterdorf, Im Tal 10 unter Leitung von Alexsandra Hodgson statt. Info und Anmeldung: Tel. 06120/6229 oder
Klangmeditation am Donnerstag
Lassen Sie es erst gar nicht zum Burnout kommen, tun Sie sich was Gutes, tauchen Sie ein in die sphärischen Klänge der Klangschalen und Gongs am 09.02., 18.30 Uhr im Gesundheitsquartier, Egerlandstraße 15. Infos und Anmeldung bei Christine Ott, Tel. 06126/5097394.
Meditatives Singen am 10.02.
Einfache Kreislieder miteinander singen, die gemeinsam erlernt werden und jedes Lied seine eigene Kraft entfalten zu lassen und in der Stille danach einzutauchen, darum geht es am 10.02., von 19 – 21 Uhr in den Kneipp-Räumen in der Emser Straße 3 unter Leitung von Alexsandra Hodgson. Anmeldung bis 1 Woche vorher unter Tel. 06120/6229 oder
Cornhole am 11.02.
Kneipp-Gesundheitstrainer (SKA) Andreas Ott erwartet Sie am 11.02. ab 14.30 Uhr am Stettiner Park, Am Wasserhäuschen in Idstein zum Freizeitspiel. Infos und Anmeldung erbeten unter 06124/722429 oder
Schmuckgestaltung am 12.02.
Unter Leitung von Schmuckdesignerin Elinka Sturm erlernen Sie eine spezielle Methode, wie Sie mit allergenfreiem Edelstahldraht und Silber-Quetschperlen in kurzer Zeit selbst Schmuck herstellen – stabil und ohne kratzende Drahtenden. Materialkosten entstehen nach Verbrauch. Infos und Anmeldung zum Workshop am 12.02. von 14.30 – 18.00 Uhr in den Kneipp-Räumen in der Emser Straße 3 bis zum 18.01. unter Tel. 0163/7327553 oder
Wasserstammtisch am 27.02.
Fit und gesund mit kneippschen Anwendungen. An jedem 4. Montag im Montag treffen sich Interessierte Laien mit den Kneipp-Experten des Kneipp-Vereins, um jeweils eine Wasseranwendung zu erlernen und zu üben. Das erste Treffen findet am 27.02. von 17.30 – 18.45 Uhr im Gußraum der Räumlichkeiten in der Emser Straße 3 statt. Infos und Anmeldung bei Kneipp-Hydrotherapeutin Christine Ott, Tel. 06126/5097394.
Mitmachangebote für Seniorinnen und Senioren
Ab März startet eine Serie „Gemeinsam wieder aktiv – Mitmachangebote für Seniorinnen und Senioren“ an bestimmten Freitagen von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein- oder zweimal im Monat in den Kneipp-Räumen. Lesen Sie hierzu demnächst mehr unter Neuigkeiten oder im März-Newsletter.