Am 20.01. begrüßte das Vorstandsteam des Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. den künftigen Bürgermeister des Kneipp-Kurortes Bad Schwalbach, Markus Oberndörfer, zu seiner ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr.
Oberndörfer informierte sich und war positiv angetan von den vielfältigen Tätigkeitsfeldern des Vereins. Besonderes Interesse fanden dabei die gemeinsamen Aktivitäten zwischen der Stadt Bad Schwalbach und dem Kneipp-Verein, wie z. B. die Ausrichtung des Gesundheitsforums, die Pflege des Heilpflanzengartens, das Engagement am Kneipp-Barfußpfad und neuerdings auch ein Kochworkshop für Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendpfleger.
Neben den aktuellen Themen wurden aber auch künftige Arbeitsfelder besprochen. Dazu gehören die Installation eines Wassertretbeckens und eines Armtauchbeckens in der Schwalbacher Kernstadt. Ebenso die Re-Zertifizierung als Kneipp-Kurort (2024) und ein Kneipp zertifizierter Kindergarten in Bad Schwalbach.
Andreas Ott, der 1. Vorsitzende des Kneipp-Verein Bad Schwalbach / Rheingau-Taunus e. V., freute sich am Ende der Sitzung nicht nur über den konstruktiven Informationsaustausch mit Oberndörfer, sondern auch über ein Neumitglied im Kneipp-Verein. Markus Oberndörfer ist damit neben Günter Janisch (Gründungsmitglied) der zweite Bad Schwalbacher Bürgermeister, der Mitglied im Kneipp-Verein wurde.
„Mir ist die Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen sehr wichtig. Der Kneipp-Verein nimmt dabei für die Kurstadt eine wichtige Rolle ein, denn seine Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung/Gesunderhaltung sind eine Bereicherung für unsere Stadt. Wir sollten einen regelmäßigen Informationsaustausch pflegen“, erklärte Oberndörfer abschließend.
Foto Kneipp-Verein (v.l. Uta Lippold, Sonja Bott-Mzenga, Hannelore Schmiechen, Simone Weitzel, Andreas Ott, Markus Oberndörfer, Gabriele Beck, Vera Retzel)
Text: Andreas Ott