Anhand der farblichen Markierung der Veranstaltungen erkennen Sie die Kategorisierung in die Themengebiete:
Bildungsangebot
Heilpflanzen
Wasser
Bewegung
Ernährung
Lebensordnung
Kinder & Jugendliche
Gesundheit & Wissen
März
Veranstaltungsdetails
Was bedeutet eine „Aufrechte Haltung“ für dich und dein Gegenüber? Welche Bedeutung und Wirkung hat eine „Aufrechte Haltung“ für den Beruf, Familie, Freunde und das soziales Umfeld. Ein
Mehr
Veranstaltungsdetails
Was bedeutet eine „Aufrechte Haltung“ für dich und dein Gegenüber?
Welche Bedeutung und Wirkung hat eine „Aufrechte Haltung“ für den Beruf, Familie, Freunde und das soziales Umfeld. Ein Workshop zum Erfahren der eigenen inneren und äußeren Haltung / der Körper als starkes Instrument einer gesunden und wertschätzenden inneren und äußeren Haltung / ein kleiner Instrumentenkoffer zur Selbstreflexion und Ressourcenschöpfung. Konkrete Inhalte sind beispielsweise: Outdooraktivitäten (z. B. Pfad der Sinne, Pfad der Achtsamkeit, Barfußwandern), Rückenschule, Waldbaden, Kneippanwendungen, Smoothies herstellen, Infos zum Betriebliches Gesundheitsmanagement u.v.m. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Bitte mitbringen: Wetterfeste Schuhe und Kleidung für Wanderungen/Waldbaden. Ein Badeanzug oder eine kurze Hose für die Wasseranwendungen. |
|
Leitung: | Jörg Jansen und Andreas Ott
Dipl.-Sportlehrer & NLP-Practitioner / Kneipp- Gesundheitstrainer (SKA) |
Veranstaltungs-Nr.: | W40440T |
Tag und Zeit: | Montag bis Freitag von 09:00 – 16:00 Uhr inkl. Pausen |
Datum: | 27.03.2023 – 31.03.2023 |
Dauer je Termin: | 5 x 420 Minuten (40 UE) |
Ort: | Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.; Emser Straße 3 (EG), 65307 Bad Schwalbach |
Gebühr: | 275 € / Mitglieder 220 € + 10 € Materialkosten |
Teilnehmer: | Min. 8 max. 14 |
Info & Anmeldung: | VHS RTK |
Tel. / E-Mail: | 06128-9277-39 oder |
Die Teilnahmegebühr ist auf das Konto der vhs zu zahlen.
Alle Infos dazu auf www.vhs-rtk.de oder telefonisch 06128/927739.
Anmeldung erforderlich!
Zeitpunkt
(Montag) 9:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau Taunus e.V. + vhs Rheingau-Taunus e.V.Taunusstein, Erich-Kästner-Str. 5
27März17:3018:45Kneipp-Stammtisch - Wasser - Fit und gesund mit Kneippschen Anwendungen
Veranstaltungsdetails
Wasser Kneipp Stammtisch - Wasser Fit und gesund mit kneippschen Anwendungen An jedem 4. Montag im Monat treffen sich interessierte Laien mit den Kneipp-Experten des Kneipp-Verein,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wasser |
|
Kneipp Stammtisch - WasserFit und gesund mit kneippschen Anwendungen |
|
An jedem 4. Montag im Monat treffen sich interessierte Laien mit den Kneipp-Experten des Kneipp-Verein, um jeweils eine Wasseranwendung zu erlernen und zu üben. Ziel dieses regelmäßigen Treffens ist es, allmählich die heilsamen Wasseranwendungen kennen zu lernen und für sich selbst zur Stärkung der Gesundheit zu nutzen. Dabei wird ausschließlich kaltes Wasser eingesetzt, das durchaus zunächst einige Überwindung kostet. Doch hat man erst die wohltuende Wirkung des Kältereizes erfahren und die Regulation der Körperfunktionen wahrgenommen, so möchte man nicht mehr darauf verzichten. Wasser, ein wichtiger Baustein der Kneippschen Gesundheitslehre, stärkt das Immunsystem und hilft bei den unterschiedlichsten Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten. | |
Leitung: | Christine Ott
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, Kneipp-Hydrotherapeutin |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-CO-129-10-1 bis 231-CO-129-10-11 |
Tag und Zeit: | Montag 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr |
Start-Datum: | 30.1.2023, 27.2.2023, 27.3.2023, 24.4.2023, 22.5.2023, 26.6.2023, 24.7.2023, 28.8.2023, 25.9.2023, 23.10.2023, 27.11.2023 |
Dauer: | 75 Min. |
Ort: | Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.,
Emser Straße 3 (EG) 65307 Bad Schwalbach |
Gebühr: | 5,- € / Mitglieder 4,- € |
Teilnehmer: | Min. 4 max. 14 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott |
Tel. / E-Mail: | 06126 5097394 |
Anmeldung erforderlich | |
Die Teilnehmergebühr ist vor Ort zu zahlen. |
Zeitpunkt
(Montag) 17:30 - 18:45
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
27März19:0020:00Line Dance für Anfänger und Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Line Dance Einzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu
Mehr
Veranstaltungsdetails
Line DanceEinzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. |
|
Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu Country- und New-Country Musik getanzt, aber auch bei moderner Musik stehen die Füße nicht still.
Gerne werden Neulinge (Männer und Frauen) begrüßt. Bitte Schuhe mit hellen Sohlen (oder Turnschuhe) und etwas zu trinken mitbringen. |
|
Leitung: | Gerlinde Kejwal |
Veranstaltungs-Nr.: | Kurs 1: 231-GK-040-42-1
Kurs 2: 231-GK-041-42-1 |
Tag und Zeit: | Kurs 1: Für Anfänger Montag, 19:00 Uhr
Kurs 2: Für Fortgeschrittene Montag, 20:00 Uhr |
Start-Datum: | Termine auf Anfrage |
Dauer: | 10 x 60 Min. je Kurs |
Ort: | Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle, EG)
Dr. Karl-Hermann-May-Straße 2, 65321 Heidenrod |
Gebühr: | 45,– € / Mitglieder 36,– € |
Info & Anmeldung: | Gerlinde Kejwal |
Tel. / E-Mail: | 0152-55713134 |
Zeitpunkt
(Montag) 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Heidenrod - Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle,EG)
Dr. Karl-Hermann-May Str. 2, 65321 Heidenrod
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Aquafitness - ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining Kraft, Schnelligkeit, und Ausdauer sowie das Herz-Kreislaufsystem können durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers differenziert werden. - Auftrieb: Entlastung der Gelenke, reduzierte
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zeitpunkt
(Dienstag) 11:30 - 12:00
Veranstaltungsort
Schlangenbad - Aeskulap Therme Staatsbad Schlangenbad GmbH
Rheingauer Straße 18, 65388 Schlangenbad
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Aquafitness - ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining Kraft, Schnelligkeit, und Ausdauer sowie das Herz-Kreislaufsystem können durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers differenziert werden. - Auftrieb: Entlastung der Gelenke, reduzierte
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zeitpunkt
(Dienstag) 12:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Schlangenbad - Aeskulap Therme Staatsbad Schlangenbad GmbH
Rheingauer Straße 18, 65388 Schlangenbad
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Aquafitness - ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining Kraft, Schnelligkeit, und Ausdauer sowie das Herz-Kreislaufsystem können durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers differenziert werden. - Auftrieb: Entlastung der Gelenke, reduzierte
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zeitpunkt
(Dienstag) 16:00 - 16:45
Veranstaltungsort
Klinikzentrum Lindenallee
Martha-von-Opel-Weg 42 - 46
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Aquafitness - ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining Kraft, Schnelligkeit, und Ausdauer sowie das Herz-Kreislaufsystem können durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers differenziert werden. - Auftrieb: Entlastung der Gelenke, reduzierte
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zeitpunkt
(Dienstag) 16:45 - 17:30
Veranstaltungsort
Klinikzentrum Lindenallee
Martha-von-Opel-Weg 42 - 46
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
29März19:0021:00Jahreshauptversammlung am 29.03.23, 19:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Einladung JHV-2023-03-29 Durch Klicken auf Einladung gelangen Sie zur Tagesordnung. Persönliche Einladungen ergehen zusätzlich nicht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Team vom Kneipp-Verein-Bad-Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Durch Klicken auf Einladung gelangen Sie zur Tagesordnung.
Persönliche Einladungen ergehen zusätzlich nicht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Team vom Kneipp-Verein-Bad-Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Zeitpunkt
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
30März17:0018:00Führung im Heilpflanzengarten - Heilpflanze des Monats: Huflattich
Veranstaltungsdetails
2011 wurde der Heilpflanzengarten in Bad Schwalbach in einer Gemeinschaftsaktion von Kneipp Verein und Staatsbad Bad Schalbach errichtet. Die Kräuter und Heilpflanzen findet man in verschiedenen „Inseln“, die den Anwendungsgebieten
Mehr
Veranstaltungsdetails
2011 wurde der Heilpflanzengarten in Bad Schwalbach in einer Gemeinschaftsaktion von Kneipp Verein und Staatsbad Bad Schalbach errichtet. Die Kräuter und Heilpflanzen findet man in verschiedenen „Inseln“, die den Anwendungsgebieten zugeordnet sind. Diese beziehen sich auf Organe oder Organsysteme wie Atemwege, Verdauungstrakt, Harnwege u.s.w.
Im März gilt das Interesse bei der Führung im Heilpflanzengarten dem Huflattich. Mit seinen gelben sonnigen Blüten dient er als erste Bienennahrung. Hilfreich ist er aber auch als Hustentee oder Asthmazigarette, und in der Wildkräuterküche zieren seine zarten Blüten Desserts, Salate und Eiswürfel für Getränke.
Leitung: | Christine Ott
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA |
Veranstaltungs-Nr.: | |
Tag und Zeit: | Donnerstag, 17:00 Uhr – 18.00 Uhr |
Start-Datum: | 30.03.2023 |
Dauer: | 60 Min. |
Ort: | Kneipp-Heilpflanzengarten, Reitallee beim Wohnmobilstellplatz |
Gebühr: | 5,- € / Mitglieder 4,- € |
Teilnehmer: | Min. 4 max. 20 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott |
Tel. / E-Mail: | 06126 5097394 |
Anmeldung erforderlich, Zahlung vor Ort |
Zeitpunkt
(Donnerstag) 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Heilpflanzengarten, Wohnmobilstellplatz Reitallee
Reitallee, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. bietet Senioren-Treffen an, an denen Gleichgesinnte etwas für das persönliche, aber auch gruppendynamische Wohlbefinden tun. Der erste Termin steht am Freitag, 31.3. um 13.00 Uhr
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. bietet Senioren-Treffen an, an denen Gleichgesinnte etwas für das persönliche, aber auch gruppendynamische Wohlbefinden tun. Der erste Termin steht am Freitag, 31.3. um 13.00 Uhr in den Kneipp-Räumen in der Emser Straße 3 (EG) an. Der Eingang führt über einige Stufen. Für Hohenstein ist ein Fahrdienst mit dem Busje eingerichtet. Teilnehmern aus anderen Kommunen wird die Busfahrkarte erstattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt. Nach einem gegenseitigen Vorstellen lernt man die Tasse Kaffee des Kneippianers kennen und erfährt Wissenswertes zu den 5 Kneipp-Säulen, Wasser, Bewegung, Kräuter, Ernährung und Lebensordnung. Nach einer Fantasiereise mit Klangschalen endet um 15.30 Uhr die Zusammenkunft. Mit Bussen geht es ab dem Kurhaus, bzw. Gummibahnhof zurück in die Heimatorte.
Anmeldung ist unbedingt mit Angabe der Telefonnummer und Anschrift erforderlich bis zum 21.03. unter der Telefonnummer: 06124/722429.
Die weiteren Treffen sind am 14. sowie 28.04., 12.05., 02. und 16.06. mit Programmpunkten wie Bewegen und Denken, Wildkräuter, Frühjahrsentschlackung, Cornhole, Güssen, Filmvorführung, kleinen Spaziergängen und Wünschen für das 2. Halbjahr gefüllt. Weitere Termine folgen und werden zeitnah eingepflegt mit Inhalten.
Dieses Projekt wird vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen gefördert.
Zeitpunkt
(Freitag) 13:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
April
Veranstaltungsdetails
Sie möchten den Geburtstag Ihres Kindes (7-11 Jahre) in der Natur feiern? Hierzu bietet Ihnen der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. ein passendes und individuell abgestimmtes Programm an. Themenschwerpunkte können unter anderem sein: Barfußwanderung,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Sie möchten den Geburtstag Ihres Kindes (7-11 Jahre) in der Natur feiern?
Hierzu bietet Ihnen der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. ein passendes und individuell abgestimmtes Programm an.
Themenschwerpunkte können unter anderem sein:
Barfußwanderung, Wassertreten, Kräuterkunde und Kräutersnacks, Phantasiereisen, Basteln, Kräuterdrinks (Limo), selbstgemachte Brotaufstriche, Geburtstagspizza, u. v. m.
Das konkrete Angebot ist auch vom Termin und vom Wetter abhängig.
Mindestens ein Erziehungsberechtigter soll auf jeden Fall mit daran teilnehmen!
Tag und Zeit: samstags nach Vereinbarung
VA-Nr: 230-UL-026-10-1
Dauer: 120 – 180 Min.
Gebühr: 125,– Euro/Mitglieder 100,– Euro
Teilnehmerzahl: max. 10
Auskunft und Anmeldung: Uta Lippold – Heil- und Wildkräuterexpertin
Wir bitten bei der Anmeldung um einen zeitlichen Vorlauf von mind. 8 Wochen
Ort: Bad Schwalbach, Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Anmeldung mindestens 8 Wochen vor dem Termin.
Die Gebühr ist bis jeweils 7 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe der Veranstaltungs-Nummer auf das Konto des Kneipp-Vereins IBAN DE67 5105 0015 0366 0500 00 einzuzahlen/zu überweisen.
Zeitpunkt
Jeden Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstaltungsdetails
Wollten Sie auch immer schon mal wissen, was in Ihrem Garten so an Wildkräutern wächst und was man damit machen kann? Wir kommen zu Ihnen nach Hause, gehen gemeinsam durch
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wollten Sie auch immer schon mal wissen, was in Ihrem Garten so an Wildkräutern wächst und was man damit machen kann? Wir kommen zu Ihnen nach Hause, gehen gemeinsam durch Ihren Garten und schauen, was da so wächst.
Auf Wunsch gibt es Rezepte zur Verarbeitung der Wildkräuter und eine Bücherliste, damit Sie selbst noch mal nachschauen können, welche Schätze Sie in Ihrem Garten haben.
Leitung: Uta Lippold, Heil- und Wildkräuterexpertin und Christine Ott – Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA
VA-Nr. 230-GEM-115-0-1
Termin auf Anfrage von März bis Oktober
Ihr eigener Garten
Dauer 60 – 120 Minuten
Gebühr je Termin: 15,– €, Mitglieder 12,–
Teilnehmerzahl: –
Info und Anmeldung: Uta Lippold/Christine Ott
Tel.: 06124/722429 oder
Anmeldung erforderlich!
Zeitpunkt
Jeden Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Ihr eigener Garten
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Wie kann man die heimischen Wildkräuter für die Gesundheit nutzen? Spannende Kräuterinformationen und Köstlichkeiten zum Probieren erwarten die Teilnehmer bei den Kräuterspaziergängen im Taunus „Alles was wir brauchen, um gesund
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wie kann man die heimischen Wildkräuter für die Gesundheit nutzen? Spannende
Kräuterinformationen und Köstlichkeiten zum Probieren erwarten die Teilnehmer bei den Kräuterspaziergängen im Taunus „Alles was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt“ (Sebastian Kneipp 1821-1897)
|
|
Leitung: | Christine Ott Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA und Uta Lippold Wildkräuterexpertin |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-GEM-058-70-1 |
Tag und Zeit: | Samstag 14:00 – 16:30 Uhr |
Start-Datum: | 01.04.2023 |
Dauer: | 150 Min. |
Ort: | 65510 Hünstetten-Beuerbach |
Gebühr: | 15,- € / Mitglieder 12,- € |
Teilnehmer: | Min. 6 max. 20 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott Uta Lippold |
Tel. / E-Mail: | 06126 5097394
|
Anmeldung erforderlich. | |
Die Kursgebühr ist vor Ort zu zahlen. |
Zeitpunkt
(Samstag) 14:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Streuobstwiese Hünstetten-Beuerbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
02Apr14:0015:30Barfußwanderung - Saisoneröffnung am Kneipp-BarfußpfadDen Füssen freien Lauf lassen
Veranstaltungsdetails
"Das beste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen" - meinte schon Sebastian Kneipp (1821 - 1897) Barfußwanderungen „Das beste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen.“ (Sebastian Kneipp 1821 – 1897) In
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Das beste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen“ – meinte schon Sebastian Kneipp (1821 – 1897)
Barfußwanderungen
„Das beste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen.“ (Sebastian Kneipp 1821 – 1897) |
|
In diesem Sinne gilt es, den Füßen „freien Lauf“ zu lassen und dies auf ausgesuchten Wegen und Wiesen, Moos, Waldboden, Sand, Schlamm und groben Steinen zu erproben.
Für den „Notfall“ sind Sandalen im Gepäck eine Erleichterung. Wichtiger Hinweis: Nicht geeignet für Menschen mit schweren Gefühlsstörungen an den Füßen oder bei akuter Blasen- oder Nierenerkrankung. Diabetiker befragen bitte vorher ihren Arzt. Allergiker sollten immer ihr Notfallpäckchen mitführen
|
|
Leitung: | Christine Ott – Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA und Kneipp-Hydrotherapeutin
Hannelore Schmiechen, Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-GEM |
Tag und Zeit: | Saisoneröffnung: Sonntag, 14:00 Uhr |
Start-Datum: | 02.04.2023 |
Dauer: | 90 – 120 Min. |
Ort: | Kneipp-Barfußpfad, Bad Schwalbach, verlängerter Badweg |
Gebühr: | 5,– €/ Mitglieder 4,– € (zahlbar vor Ort) |
Teilnehmer: | Min. 3 max. 20 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott oder Hannelore Schmiechen |
Tel. / E-Mail: | 06126/5097394 oder 0160/94663325 |
Anmeldung bis spätestens Montag vor der Veranstaltung erforderlich.
Zum genauen Auffinden des Treffpunktes fragen Sie uns! Sondertermine für Gruppen, Firmen etc. nach Vereinbarung möglich. |
Zeitpunkt
(Sonntag) 14:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Kneipp-Barfußpfad
Verlängerter Badweg, Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
02Apr14:0017:00Veranstaltung abgesagtWandern und Singen
Veranstaltungsdetails
Wandern und Singen ist eine ideale Ergänzung. Auf den Wanderungen durch den Taunus werden bekannte Volks- und Wanderlieder gesungen. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihre Mundorgel mit. Darüber hinaus werden auch
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wandern und Singen ist eine ideale Ergänzung. Auf den Wanderungen durch den Taunus werden bekannte Volks- und Wanderlieder gesungen.
Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihre Mundorgel mit. Darüber hinaus werden auch Liedtexte verteilt.
Gern gesehen sind auch weitere Instrumente zur Begleitung.
Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen.
Mitzubringen sind Getränke und wenn vorhanden Mundorgel
Leitung: Michael Mehler
Andreas Ott Kneipp-Gesundheitstrainer (SKA), Erlebniswanderleiter (SKA)
02.04.2023 – 14.00 Uhr, Ruheforst Hohenstein, Hohenstein-Breithardt, zwischen Breithardt und der B54
Dauer: 3 Stunden – VA-Nr. 232-GEM-056-86-1
Gebühr: 10,– €, Mitglieder 8,– €
Info & Anmeldung: 06124/722429 oder
Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn. Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich.
Teilnehmergebühr zahlbar vor Ort.
Zeitpunkt
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Ruheforst Hohenstein- Breithardt - zwischen Breithardt und B 54
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
03Apr16:0018:00Filzen für Anfängerverschiedene Nassfilztechniken
Veranstaltungsdetails
Filzen für Anfänger Wir filzen mit bunter Wolle, Wasser und Seife. Es entstehen Schalen, Armstulpen, Handyhüllen, Blüten, Kugeln Lichterketten, etc. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Bitte ein altes Handtuch mitbringen. Leitung: Marianne van
Mehr
Veranstaltungsdetails
Filzen für Anfänger
Wir filzen mit bunter Wolle, Wasser und Seife.
Es entstehen Schalen, Armstulpen, Handyhüllen, Blüten, Kugeln Lichterketten, etc.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Bitte ein altes Handtuch mitbringen.
Leitung: Marianne van den Berg
Veranstaltungs-Nr.:
03.04.2023 – 231-MVDB-018-10-1 – Osterwerkstücke
04.12.2023 – 232-MVDB-018-10-2 – Weihnachtswerkstücke
Tag und Zeit: Montag, 16:00 – 18:00 Uhr
Datum:
Dauer: 120 Min. je Termin
Ort:
Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.,
Emser Straße 3 (EG), 65307 Bad Schwalbach
Gebühr:
17,00 € / Mitglieder und Kinder 14,00 € je Termin
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, ca. 3,00 € – 5,00 €
Teilnehmer: min. 3 / max. 8
Info & Anmeldung: Marianne van den Berg
Tel. / E-Mail: 06124 / 3968
Anmeldung erforderlich!
Die Teilnehmergebühr ist vor Ort zu zahlen.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Zeitpunkt
(Montag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
03Apr19:0020:00Line Dance für Anfänger und Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Line Dance Einzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu
Mehr
Veranstaltungsdetails
Line DanceEinzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. |
|
Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu Country- und New-Country Musik getanzt, aber auch bei moderner Musik stehen die Füße nicht still.
Gerne werden Neulinge (Männer und Frauen) begrüßt. Bitte Schuhe mit hellen Sohlen (oder Turnschuhe) und etwas zu trinken mitbringen. |
|
Leitung: | Gerlinde Kejwal |
Veranstaltungs-Nr.: | Kurs 1: 231-GK-040-42-1
Kurs 2: 231-GK-041-42-1 |
Tag und Zeit: | Kurs 1: Für Anfänger Montag, 19:00 Uhr
Kurs 2: Für Fortgeschrittene Montag, 20:00 Uhr |
Start-Datum: | Termine auf Anfrage |
Dauer: | 10 x 60 Min. je Kurs |
Ort: | Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle, EG)
Dr. Karl-Hermann-May-Straße 2, 65321 Heidenrod |
Gebühr: | 45,– € / Mitglieder 36,– € |
Info & Anmeldung: | Gerlinde Kejwal |
Tel. / E-Mail: | 0152-55713134 |
Zeitpunkt
(Montag) 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Heidenrod - Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle,EG)
Dr. Karl-Hermann-May Str. 2, 65321 Heidenrod
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und lassen Sie es erst gar nicht zum Burnout kommen. Tun Sie sich etwas Gutes und lassen Sie sich mitnehmen, tauchen Sie ein
Mehr
Veranstaltungsdetails
Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und lassen Sie es erst gar nicht zum Burnout kommen. Tun Sie sich etwas Gutes und lassen Sie sich mitnehmen, tauchen Sie ein in die sphärischen Klänge der Klangschalen und Gongs. Vergessen Sie für kurze Zeit die Sorgen des Alltags und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Entspannen Sie und stärken Sie Ihre Widerstandskraft.
Leitung: | Christine Ott
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-CO-027-79-1 bis 232-CO-027-79-8 |
Tag und Zeit: | Dienstag 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr |
Start-Datum: | 24.01., 04.04., 13.06., 15.08. und 12.09. 2023 |
Dauer: | 60 Min. |
Ort: | Gesundheitsquartier, Egerlandstraße 15, 65510 Idstein |
Gebühr: | 15 € / Mitglieder 12 € |
Teilnehmer: | Min. 4 max. 11 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott |
Tel. / E-Mail: | 06126 5097394 |
Anmeldung erforderlich, Zahlung vor Ort |
Zeitpunkt
(Dienstag) 18:30 - 19:30
Veranstaltungsort
Idstein - Gesundheitsquartier
Egerlandstraße 15 - Idstein
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
06Apr18:0020:00Oxymel mit Wildkräuternleckeres Oxymel entsprechend den Jahreszeiten.
Veranstaltungsdetails
Oxymel ist ein Elixier aus Honig, Essig und weiteren Zugaben wie Wildkräutern oder Früchten. Man sagt auch Sauerhonig dazu. Auch Hildegard von Bingen setzte Oxymels für ein gutes Immunsystem ein. Es ist
Mehr
Veranstaltungsdetails
Oxymel ist ein Elixier aus Honig, Essig und weiteren Zugaben wie Wildkräutern oder
Früchten. Man sagt auch Sauerhonig dazu. Auch Hildegard von Bingen setzte Oxymels
für ein gutes Immunsystem ein. Es ist aber auch ein Isotonikum beim Sport oder ein
Erfrischungsgetränk an heißen Sommertagen.
Entsprechend den Jahreszeiten stellen wir ein leckeres Oxymel her und erfahren etwas
über die Geschichte und die Wirkung.
Leitung: Uta Lippold, Heil- und Wildkräuterexpertin
Veranstaltungs-Nr.:
Kurs 1: 231-UL-116-10-1
Kurs 2: 231-UL-116-10-2
Kurs 3: 232-UL-116-10-3
Tag & Zeit: Donnerstag, 18:00 – 20:00 Uhr
Datum:
Kurs 1: 06. April 2023 Frühlings-Oxymel
Kurs 2: 15. Juni 2023 Sommer-Oxymel
Kurs 3: 26. Okt. 2023 Herbst-Oxymel
Termine einzeln buchbar.
Dauer je Termin: 120 Min.
Ort: Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Emser Straße 3 (EG), 65307 Bad Schwalbach
Gebühr je Termin: 20,00 € / Mitglieder 16,00 € + 5,– € Materialkosten
Teilnehmerzahl: min.3 / max.6
Info & Anmeldung: Uta Lippold
Tel. / E-Mail:
Anmeldung erforderlich!
Zeitpunkt
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Vereinsräume Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V., Emser Straße 3 (EG)
Emser Straße 3
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
08Apr10:0013:00Oster-Wanderung am 08.04.2023
Veranstaltungsdetails
Gemeinschaftswanderung in geselliger Runde. Unter diesem Motto bietet der Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. diese Wanderung an Ostern an. Die Wanderung ist eine Rundwanderung. Somit ist Start und Ziel jeweils
Mehr
Veranstaltungsdetails
Gemeinschaftswanderung in geselliger Runde.
Unter diesem Motto bietet der Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. diese Wanderung an Ostern an. Die Wanderung ist eine Rundwanderung. Somit ist Start und Ziel jeweils der gleiche Ort.
Gewandert wird in einem der Teilnehmer angemessenen Tempo. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind mitzubringen.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der 1000-jährigen Linde in Reinborn in 65529 Waldems.
Weitere Termine auf telefonische Anfrage
Leitung: Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer SKA, Erlebniswanderleiter SKA
Dauer der Wanderung: ca. 150 – 180 Min.
Gebühr je Termin: kostenfrei
Teilnehmer: max. 20
Info & Anmeldung: Andreas Ott,
06124 / 722429
Anmeldung erforderlich!
Zeitpunkt
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
08Apr14:3016:00Cornhole - ein Spiel für jedes Alter -Freizeitspiel für jedes Alter
Veranstaltungsdetails
112-79-1 -Cornhole ist ein Freizeitspiel, bei dem mehrere Spieler abwechselnd gefüllte kleine Säcke auf eine angehobene Plattform mit einem Loch werfen. Bleibt ein Säckchen auf der Plattform liegen, ist ein
Mehr
Veranstaltungsdetails
112-79-1 -Cornhole ist ein Freizeitspiel, bei dem mehrere Spieler abwechselnd gefüllte kleine Säcke auf eine angehobene Plattform mit einem Loch werfen. Bleibt ein Säckchen auf der Plattform liegen, ist ein Punkt erzielt. Fällt ein Säckchen in das Loch, sind drei Punkte erzielt.
Cornhole ist für jedes Alter geeignet. Spaß, Geselligkeit und viel Lachen sind vorprogrammiert!
Leitung: Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer SKA
Veranstaltungs-Nr.: | 231-AO-112-79-1 bis 231-AO-112-79-6 und 232-AO-112-79-9 |
Tag und Zeit: | Samstags, 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
Freitags, 17:00 Uhr – 18.30 Uhr |
Start-Datum: | Sa. 21.01.2023 – abgesagt
Sa. 11.02.2023 – abgesagt Sa. 11.03.2023 Sa. 08.04.2023 Fr. 12.05.2023 Fr. 23.06.2023 Fr. 21.07.2023 Fr. 01.09.2023 Fr. 06.10.2023 |
Dauer: | Ca. 90 Minuten |
Ort: | Stettiner Park, Am Wasserhäuschen, Stettiner Straße, 65510 Idstein |
Gebühr: | kostenfrei |
Info & Anmeldung: Andreas Ott
Tel. / E-Mail: 06124 / 722429
Anmeldung erbeten.
Zeitpunkt
(Samstag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Stettiner Park, Am Wasserhäuschen, Stettiner Str., 65510 Idstein
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
10Apr19:0020:00Line Dance für Anfänger und Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Line Dance Einzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu
Mehr
Veranstaltungsdetails
Line DanceEinzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. |
|
Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu Country- und New-Country Musik getanzt, aber auch bei moderner Musik stehen die Füße nicht still.
Gerne werden Neulinge (Männer und Frauen) begrüßt. Bitte Schuhe mit hellen Sohlen (oder Turnschuhe) und etwas zu trinken mitbringen. |
|
Leitung: | Gerlinde Kejwal |
Veranstaltungs-Nr.: | Kurs 1: 231-GK-040-42-1
Kurs 2: 231-GK-041-42-1 |
Tag und Zeit: | Kurs 1: Für Anfänger Montag, 19:00 Uhr
Kurs 2: Für Fortgeschrittene Montag, 20:00 Uhr |
Start-Datum: | Termine auf Anfrage |
Dauer: | 10 x 60 Min. je Kurs |
Ort: | Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle, EG)
Dr. Karl-Hermann-May-Straße 2, 65321 Heidenrod |
Gebühr: | 45,– € / Mitglieder 36,– € |
Info & Anmeldung: | Gerlinde Kejwal |
Tel. / E-Mail: | 0152-55713134 |
Zeitpunkt
(Montag) 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Heidenrod - Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle,EG)
Dr. Karl-Hermann-May Str. 2, 65321 Heidenrod
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
13Apr18:0020:00Kräuterstammtisch
Veranstaltungsdetails
Wir wollen uns über Heil- und Wildkräuter austauschen und Altes Wissen um heimische Kräuter aufleben lassen. Bei schönen Wetter machen wir kleine Spaziergänge durch die Natur.
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wir wollen uns über Heil- und Wildkräuter austauschen und Altes Wissen um heimische Kräuter aufleben lassen.
Bei schönen Wetter machen wir kleine Spaziergänge durch die Natur.
Leitung: | Uta Lippold
Heil- und Wildkräuterexpertin |
Veranstaltungs-Nr.: | |
231-UL-061-10-2 bis 231-UL-061-10-11 | |
Tag & Zeit: | Donnerstags: 02.02., 02.03,13.04,04.05,01.06,06.07,07.09., 05.10., 02.11 und 07.12.2023
18.00- 20.00 Uhr |
Ort: | Kneipp-Verein Bad Schwalbach/ Rheingau-Taunus e.V.
Emser Straße 3 (EG), 65307 Bad Schwalbach |
Dauer je Termin: | je Termin 120 Min. |
Gebühr je Termin: | 5,00 € nicht Mitglieder 4,- € Mitglieder |
Teilnehmerzahl: | – |
Info & Anmeldung: | Uta Lippold |
Tel. / E-Mail: | |
Anmeldung erforderlich. Bezahlung vor Ort. |
Zeitpunkt
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. bietet Senioren-Treffen an, an denen Gleichgesinnte etwas für das persönliche, aber auch gruppendynamische Wohlbefinden tun. Der erste Termin steht am Freitag, 31.3. um 13.00 Uhr
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. bietet Senioren-Treffen an, an denen Gleichgesinnte etwas für das persönliche, aber auch gruppendynamische Wohlbefinden tun. Der erste Termin steht am Freitag, 31.3. um 13.00 Uhr in den Kneipp-Räumen in der Emser Straße 3 (EG) an. Der Eingang führt über einige Stufen. Für Hohenstein ist ein Fahrdienst mit dem Busje eingerichtet. Teilnehmern aus anderen Kommunen wird die Busfahrkarte erstattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt. Nach einem gegenseitigen Vorstellen lernt man die Tasse Kaffee des Kneippianers kennen und erfährt Wissenswertes zu den 5 Kneipp-Säulen, Wasser, Bewegung, Kräuter, Ernährung und Lebensordnung. Nach einer Fantasiereise mit Klangschalen endet um 15.30 Uhr die Zusammenkunft. Mit Bussen geht es ab dem Kurhaus, bzw. Gummibahnhof zurück in die Heimatorte.
Anmeldung ist unbedingt mit Angabe der Telefonnummer und Anschrift erforderlich bis zum 21.03. unter der Telefonnummer: 06124/722429.
Die weiteren Treffen sind am 14. sowie 28.04., 12.05., 02. und 16.06. mit Programmpunkten wie Bewegen und Denken, Wildkräuter, Frühjahrsentschlackung, Cornhole, Güssen, Filmvorführung, kleinen Spaziergängen und Wünschen für das 2. Halbjahr gefüllt. Weitere Termine folgen und werden zeitnah eingepflegt mit Inhalten.
Dieses Projekt wird vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen gefördert.
Zeitpunkt
(Freitag) 13:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
15Apr10:0013:00Oster-Wanderung am 08.04.2023
Veranstaltungsdetails
Gemeinschaftswanderung in geselliger Runde. Unter diesem Motto bietet der Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. diese Wanderung an Ostern an. Die Wanderung ist eine Rundwanderung. Somit ist Start und Ziel jeweils
Mehr
Veranstaltungsdetails
Gemeinschaftswanderung in geselliger Runde.
Unter diesem Motto bietet der Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. diese Wanderung an Ostern an. Die Wanderung ist eine Rundwanderung. Somit ist Start und Ziel jeweils der gleiche Ort.
Gewandert wird in einem der Teilnehmer angemessenen Tempo. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind mitzubringen.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der 1000-jährigen Linde in Reinborn in 65529 Waldems.
Weitere Termine auf telefonische Anfrage
Leitung: Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer SKA, Erlebniswanderleiter SKA
Dauer der Wanderung: ca. 150 – 180 Min.
Gebühr je Termin: kostenfrei
Teilnehmer: max. 20
Info & Anmeldung: Andreas Ott,
06124 / 722429
Anmeldung erforderlich!
Zeitpunkt
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
16Apr(Apr 16)0:0023(Apr 23)0:00Kneipp-Wanderwoche vom 16. - 23.04. 2023
Veranstaltungsdetails
Im April 2023 bietet der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus eine Kneipp-Wanderwoche im Meraner Land (Lana) an. Dabei gibt es folgende Inhalte: – Wanderungen mit Einkehrmöglichkeit, eine Stadtführung – Kneipp Anwendungen
Mehr
Veranstaltungsdetails
Im April 2023 bietet der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus eine Kneipp-Wanderwoche im Meraner Land (Lana) an. Dabei gibt es folgende Inhalte:
– Wanderungen mit Einkehrmöglichkeit, eine Stadtführung – Kneipp Anwendungen 2x täglich – u. v. m. Die Wanderungen wechseln zwischen den Schwierigkeitsgraden leicht, mittelschwer und schwer. Die Anreise ist selbst zu organisieren; das Hotel ist ebenfalls selbst zu buchen. Weitere Informationen (auch zu den Kosten) erhalten Sie am Kneipp-Telefon. Die Wanderungen erfolgen alle auf eigene Verantwortung. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind mitzubringen. |
|
Leitung: | Andreas Ott Kneipp-Gesundheitstrainer (SKA) und Erlebniswanderleiter (SKA) |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-AO- |
Tag und Zeit: | Sonntag,16.04.2023 – Sonntag, 23.04.2023 |
Dauer: | 8 Tage |
Ort: | Südtirol, 39011 Lana |
Gebühr: | 50 € / Mitglieder 40 € |
Teilnehmer: | max. 20 Teilnehmer |
Info & Anmeldung: | Andreas Ott |
Tel. / E-Mail: | 06124-722429 oder |
Anmeldung erbeten bis zum 31.01.2023
Zeitpunkt
16 (Sonntag) 0:00 - 23 (Sonntag) 0:00
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
16Apr(Apr 16)0:0123(Apr 23)23:59Wanderwoche in Südtirol vom 16. - 23.04.2023
Veranstaltungsdetails
Im April 2023 bietet der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus eine Kneipp-Wanderwoche im Meraner Land (Lana) an. Dabei gibt es folgende Inhalte: – Wanderungen mit Einkehrmöglichkeit, eine Stadtführung – Kneipp Anwendungen
Mehr
Veranstaltungsdetails
Im April 2023 bietet der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus eine Kneipp-Wanderwoche im Meraner Land (Lana) an. Dabei gibt es folgende Inhalte:
– Wanderungen mit Einkehrmöglichkeit, eine Stadtführung – Kneipp Anwendungen 2x täglich – u. v. m. Die Wanderungen wechseln zwischen den Schwierigkeitsgraden leicht, mittelschwer und schwer. Die Anreise ist selbst zu organisieren; das Hotel ist ebenfalls selbst zu buchen. Weitere Informationen (auch zu den Kosten) erhalten Sie am Kneipp-Telefon. Die Wanderungen erfolgen alle auf eigene Verantwortung. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind mitzubringen. |
|
Leitung: | Andreas Ott Kneipp-Gesundheitstrainer (SKA) und Erlebniswanderleiter (SKA) |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-AO-120-94-1 |
Tag und Zeit: | Sonntag,16.04.2023 – Sonntag, 23.04.2023 |
Dauer: | 8 Tage |
Ort: | Südtirol, 39011 Lana |
Gebühr: | 50 € / Mitglieder 40 € |
Teilnehmer: | max. 20 Teilnehmer |
Info & Anmeldung: | Andreas Ott |
Tel. / E-Mail: | 06124-722429 oder |
Anmeldung erbeten bis zum 30.11.2022. |
Zeitpunkt
16 (Sonntag) 0:01 - 23 (Sonntag) 23:59
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
17Apr19:0020:00Line Dance für Anfänger und Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Line Dance Einzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu
Mehr
Veranstaltungsdetails
Line DanceEinzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. |
|
Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu Country- und New-Country Musik getanzt, aber auch bei moderner Musik stehen die Füße nicht still.
Gerne werden Neulinge (Männer und Frauen) begrüßt. Bitte Schuhe mit hellen Sohlen (oder Turnschuhe) und etwas zu trinken mitbringen. |
|
Leitung: | Gerlinde Kejwal |
Veranstaltungs-Nr.: | Kurs 1: 231-GK-040-42-1
Kurs 2: 231-GK-041-42-1 |
Tag und Zeit: | Kurs 1: Für Anfänger Montag, 19:00 Uhr
Kurs 2: Für Fortgeschrittene Montag, 20:00 Uhr |
Start-Datum: | Termine auf Anfrage |
Dauer: | 10 x 60 Min. je Kurs |
Ort: | Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle, EG)
Dr. Karl-Hermann-May-Straße 2, 65321 Heidenrod |
Gebühr: | 45,– € / Mitglieder 36,– € |
Info & Anmeldung: | Gerlinde Kejwal |
Tel. / E-Mail: | 0152-55713134 |
Zeitpunkt
(Montag) 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Heidenrod - Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle,EG)
Dr. Karl-Hermann-May Str. 2, 65321 Heidenrod
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Ein vertiefter Atem erfrischt den Körper und bringt die Lebensenergie wieder zum Fließen. Über die Atmung können wir unser Nervensystem und den Geist beruhigen, Körper und Seele
Mehr
Veranstaltungsdetails
Ein vertiefter Atem erfrischt den Körper und bringt die Lebensenergie wieder zum Fließen. Über die Atmung können wir unser Nervensystem und den Geist beruhigen, Körper und Seele harmonisieren.
Die Teilnehmer erfahren wissenswertes über die Funktion der Atmung und den Aufbau und des Atemsystem, über die Atembewegung und den Einfluss auf die Befindlichkeit. Es werden Atemübungen und Atemmeditationen erlernt, die die Teilnehmer zu Hause zielgerichtet einsetzen können. Diese Kursabende sind geeignet, um Stress abzubauen, sich auf sich selbst zu besinnen und neue Energie zu tanken.
|
|
Leitung: | Alexsandra Hodgson, Heilpraktikerin, Qi Gong Lehrerin |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-AH-141-10-1 |
Tag und Zeit: | Dienstags von 19.30 – 20.30 Uhr |
Start-Datum: | 18.04. 2023 – Folgetermine: 25.04./ 02.05./ 09.05./ 16.05.2023 |
Dauer: | 5 x 60 Min. |
Ort: | Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Emser Straße 3 (EG) , 65307 Bad Schwalbach |
Gebühr: | 53,00 € / Mitglieder 42,00 € |
Teilnehmer: | Min. 6 max. 12 |
Info & Anmeldung: | Alexsandra Hodgson |
Tel. / E-Mail: | 06120-6229, |
Anmeldung erforderlich bis spätestens zum 12.04.23 | |
Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe der Veranstaltungs-Nummer auf das Konto des Kneipp-Vereins:
IBAN DE67 5105 0015 0366 0500 00 einzuzahlen/zu überweisen. |
Zeitpunkt
(Dienstag) 19:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Kneipp Verein Bad Schwalbach e.V.
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach e.V.Emser Straße 3, 65307 Bad Schwalbach
21Apr19:0021:00Meditatives SingenKreislieder singen und in die Stille eintauchen
Veranstaltungsdetails
„Das Singen ist zuerst der innere Tanz des Atems, der Seele, aber es kann auch unsere Körper aus jeglicher Erstarrung ins Tanzen befreien und uns den Rhyth-mus des Lebens lehren.(...)
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Das Singen ist zuerst der innere Tanz des Atems, der Seele, aber es kann auch unsere Körper aus jeglicher Erstarrung ins Tanzen befreien und uns den Rhyth-mus des Lebens lehren.(…) Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn alle aus ihren Seelen singen und eins sind mit der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt.“
Yehudi Menuhin
In diesem Sinne sind die Teilnehmer / innen eingeladen, einfache Kreislieder miteinander zu singen (die wir zusammen lernen). Jedes Lied entfaltet seine eigene Kraft, in die wir in der Stille danach eintauchen.
Leitung: Alexsandra Hodgson, Heilpraktikerin, Tai Chi- und Qi Gong-Lehrerin, Erzieherin
Tag und Zeit: Freitag, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr.,
Datum:
20.01.2023 231-AH-042-10-1
10.02.2023 231-AH-042-10-2
10.03.2023 231-AH-042-10-3
21.04.2023 231-AH-042-10-4
05.05.2023 231-AH-042-10-5
16.06.2023 231-AH-042-10-6
Die Veranstaltungen sind einzeln zu buchen.
Dauer je Termin: 120 Min.
Ort: Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus
e.V., Emser Straße 3 (EG), 65307 Bad Schwalbach,
Gebühr je Termin: 12,00 € / Mitglieder 9,00 €
Teilnehmer: min. 4 / max. 12
Info & Anmeldung: Alexsandra Hodgson
Tel. / E-Mail: 06120 / 6229
Bitte jeweils 1 Woche vorher anmelden. Die Teilnehmergebühr ist bar vor Ort zu zahlen.
Zeitpunkt
(Freitag) 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
24Apr17:3018:45Kneipp-Stammtisch - Wasser - Fit und gesund mit Kneippschen Anwendungen
Veranstaltungsdetails
Wasser Kneipp Stammtisch - Wasser Fit und gesund mit kneippschen Anwendungen An jedem 4. Montag im Monat treffen sich interessierte Laien mit den Kneipp-Experten des Kneipp-Verein,
Mehr
Veranstaltungsdetails
Wasser |
|
Kneipp Stammtisch - WasserFit und gesund mit kneippschen Anwendungen |
|
An jedem 4. Montag im Monat treffen sich interessierte Laien mit den Kneipp-Experten des Kneipp-Verein, um jeweils eine Wasseranwendung zu erlernen und zu üben. Ziel dieses regelmäßigen Treffens ist es, allmählich die heilsamen Wasseranwendungen kennen zu lernen und für sich selbst zur Stärkung der Gesundheit zu nutzen. Dabei wird ausschließlich kaltes Wasser eingesetzt, das durchaus zunächst einige Überwindung kostet. Doch hat man erst die wohltuende Wirkung des Kältereizes erfahren und die Regulation der Körperfunktionen wahrgenommen, so möchte man nicht mehr darauf verzichten. Wasser, ein wichtiger Baustein der Kneippschen Gesundheitslehre, stärkt das Immunsystem und hilft bei den unterschiedlichsten Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten. | |
Leitung: | Christine Ott
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, Kneipp-Hydrotherapeutin |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-CO-129-10-1 bis 231-CO-129-10-11 |
Tag und Zeit: | Montag 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr |
Start-Datum: | 30.1.2023, 27.2.2023, 27.3.2023, 24.4.2023, 22.5.2023, 26.6.2023, 24.7.2023, 28.8.2023, 25.9.2023, 23.10.2023, 27.11.2023 |
Dauer: | 75 Min. |
Ort: | Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.,
Emser Straße 3 (EG) 65307 Bad Schwalbach |
Gebühr: | 5,- € / Mitglieder 4,- € |
Teilnehmer: | Min. 4 max. 14 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott |
Tel. / E-Mail: | 06126 5097394 |
Anmeldung erforderlich | |
Die Teilnehmergebühr ist vor Ort zu zahlen. |
Zeitpunkt
(Montag) 17:30 - 18:45
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
24Apr19:0020:00Line Dance für Anfänger und Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
Line Dance Einzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu
Mehr
Veranstaltungsdetails
Line DanceEinzelne Tänzer, unabhängig von der Geschlechterzugehörigkeit tanzen choreografiert passend zur Musik. |
|
Eine muntere Truppe Tanzbegeisteter ist seit 2008 dem Line Dance-Fieber verfallen. Vorwiegend wird zu Country- und New-Country Musik getanzt, aber auch bei moderner Musik stehen die Füße nicht still.
Gerne werden Neulinge (Männer und Frauen) begrüßt. Bitte Schuhe mit hellen Sohlen (oder Turnschuhe) und etwas zu trinken mitbringen. |
|
Leitung: | Gerlinde Kejwal |
Veranstaltungs-Nr.: | Kurs 1: 231-GK-040-42-1
Kurs 2: 231-GK-041-42-1 |
Tag und Zeit: | Kurs 1: Für Anfänger Montag, 19:00 Uhr
Kurs 2: Für Fortgeschrittene Montag, 20:00 Uhr |
Start-Datum: | Termine auf Anfrage |
Dauer: | 10 x 60 Min. je Kurs |
Ort: | Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle, EG)
Dr. Karl-Hermann-May-Straße 2, 65321 Heidenrod |
Gebühr: | 45,– € / Mitglieder 36,– € |
Info & Anmeldung: | Gerlinde Kejwal |
Tel. / E-Mail: | 0152-55713134 |
Zeitpunkt
(Montag) 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Heidenrod - Grundschule Kemeler Heide (Kleine Gymnastikhalle,EG)
Dr. Karl-Hermann-May Str. 2, 65321 Heidenrod
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
26Apr18:3020:00Barfußwanderung in der Ramschieder Gemarkung - Start am Wassertretbecken
Veranstaltungsdetails
„Das beste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen.“ (Sebastian Kneipp 1821 – 1897) In diesem Sinne gilt es, den Füßen „freien Lauf“ zu lassen und dies auf ausgesuchten
Mehr
Veranstaltungsdetails
„Das beste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen.“ (Sebastian Kneipp 1821 – 1897) | |
In diesem Sinne gilt es, den Füßen „freien Lauf“ zu lassen und dies auf ausgesuchten Wegen und Wiesen, Moos, Waldboden, Sand, Schlamm und groben Steinen zu erproben.
Für den „Notfall“ sind Sandalen im Gepäck eine Erleichterung. Wichtiger Hinweis: Nicht geeignet für Menschen mit schweren Gefühlsstörungen an den Füßen oder bei akuter Blasen- oder Nierenerkrankung. Diabetiker befragen bitte vorher ihren Arzt. Allergiker sollten immer ihr Notfallpäckchen mitführen.
|
|
Leitung: | Christine Ott – Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA und Kneipp-Hydrotherapeutin
Hannelore Schmiechen, Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA |
Veranstaltungs-Nr.: | 231-GEM |
Tag und Zeit: | Mittwoch, 18.30 Uhr |
Start-Datum: | 26.4.2023 |
Dauer: | 90 – 120 Min. |
Ort: | Bad Schwalbach-Ramschied, Wassertretbecken |
Gebühr: | 5,– €/ Mitglieder 4,– € (zahlbar vor Ort) |
Teilnehmer: | Min. 3 max. 20 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott oder Hannelore Schmiechen |
Tel. / E-Mail: | 06126/5097394 oder 0160/94663325 |
Anmeldung bis spätestens Montag vor der Veranstaltung erforderlich.
Zum genauen Auffinden des Treffpunktes fragen Sie uns! Sondertermine für Gruppen, Firmen etc. nach Vereinbarung möglich. |
Zeitpunkt
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
27Apr17:0018:00Führung im Heilpflanzengarten - Heilpflanze des Monats: Bärlauch
Veranstaltungsdetails
2011 wurde der Heilpflanzengarten in Bad Schwalbach in einer Gemeinschaftsaktion von Kneipp Verein und Staatsbad Bad Schalbach errichtet. Die Kräuter und Heilpflanzen findet man in verschiedenen „Inseln“, die den Anwendungsgebieten
Mehr
Veranstaltungsdetails
2011 wurde der Heilpflanzengarten in Bad Schwalbach in einer Gemeinschaftsaktion von Kneipp Verein und Staatsbad Bad Schalbach errichtet. Die Kräuter und Heilpflanzen findet man in verschiedenen „Inseln“, die den Anwendungsgebieten zugeordnet sind. Diese beziehen sich auf Organe oder Organsysteme wie Atemwege, Verdauungstrakt, Harnwege u.s.w.
Im April interessieren sich viele Menschen für den Bärlauch. So freut man sich, wenn die grünen länglichen Blätter in großen Teppichen feuchte Auwälder durchziehen und die Luft vom Duft des Knoblauchgewächses erfüllt ist. Doch Vorsicht ist geboten, denn die Verwechslung mit Giftpflanzen ist nicht selten.
Leitung: | Christine Ott
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA |
Veranstaltungs-Nr.: | |
Tag und Zeit: | Donnerstag, 17:00 Uhr – 18.00 Uhr |
Start-Datum: | 27.04.2023 |
Dauer: | 60 Min. |
Ort: | Kneipp-Heilpflanzengarten, Reitallee beim Wohnmobilstellplatz |
Gebühr: | 5,- € / Mitglieder 4,- € |
Teilnehmer: | Min. 4 max. 20 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott |
Tel. / E-Mail: | 06126 5097394 |
Anmeldung erforderlich, Zahlung vor Ort |
Zeitpunkt
(Donnerstag) 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Heilpflanzengarten, Wohnmobilstellplatz Reitallee
Reitallee, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
2011 wurde der Heilpflanzengarten in Bad Schwalbach in einer Gemeinschaftsaktion von Kneipp Verein und Staatsbad Bad Schalbach errichtet. Die Kräuter und Heilpflanzen findet man in verschiedenen „Inseln“, die den Anwendungsgebieten
Mehr
Veranstaltungsdetails
2011 wurde der Heilpflanzengarten in Bad Schwalbach in einer Gemeinschaftsaktion von Kneipp Verein und Staatsbad Bad Schalbach errichtet. Die Kräuter und Heilpflanzen findet man in verschiedenen „Inseln“, die den Anwendungsgebieten zugeordnet sind. Diese beziehen sich auf Organe oder Organsysteme wie Atemwege, Verdauungstrakt, Harnwege u.s.w.
Im April interessieren sich viele Menschen für den Bärlauch. So freut man sich, wenn die grünen länglichen Blätter in großen Teppichen feuchte Auwälder durchziehen und die Luft vom Duft des Knoblauchgewächses erfüllt ist. Doch Vorsicht ist geboten, denn die Verwechslung mit Giftpflanzen ist nicht selten.
Leitung: | Christine Ott
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA |
Veranstaltungs-Nr.: | |
Tag und Zeit: | Donnerstag, 17:00 Uhr – 18.00 Uhr |
Start-Datum: | 27.04.2023 |
Dauer: | 60 Min. |
Ort: | Kneipp-Heilpflanzengarten, Reitallee beim Wohnmobilstellplatz |
Gebühr: | 5,- € / Mitglieder 4,- € |
Teilnehmer: | Min. 4 max. 20 |
Info & Anmeldung: | Christine Ott |
Tel. / E-Mail: | 06126 5097394 |
Anmeldung erforderlich, Zahlung vor Ort |
Zeitpunkt
(Donnerstag) 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Heilpflanzengarten, Wohnmobilstellplatz Reitallee
Reitallee, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
27Apr19:0021:00Entspannungstechniken kompakt - ein spannender Erlebnisabend rund um Ihre Entspannung
Veranstaltungsdetails
In Kooperation mit der vhs Rheingau-Taunus e.V. Das Angebot an Entspannungsmethoden ist reichhaltig, Kurse gibt es in großer Anzahl - doch welcher Kurs ist der Richtige für mich?
Mehr
Veranstaltungsdetails
In Kooperation mit der vhs Rheingau-Taunus e.V.
Das Angebot an Entspannungsmethoden ist reichhaltig, Kurse gibt es in großer Anzahl – doch welcher Kurs ist der Richtige für mich? Yoga? Autogenes Training? Progressive Muskelentspannung? In dem Kompaktkurs lernen Sie verschiedene Techniken kennen und können so herausfinden, was Ihnen hilft, zur Entspannung und Gelassenheit zu finden. Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Isomatte, Decke, bequeme Kleidung, Getränk. |
|
Leitung: | Sabrina Gruszka
Entspannungspädagogin, Mentaltrainerin und Yogalehrerin |
Veranstaltungs-Nr.: | W41590T |
Tag und Zeit: | Donnerstag, 26.01.2023, 19:00 – 21:00 Uhr – W41590T
Donnerstag, 27.04.2023, 19:00 – 21.00 Uhr – W41591T Donnerstag, 19.10.2023, 19:00 – 21:00 Uhr – W41592T |
Dauer: | Je Termin 120 Minuten – einzeln buchbar |
Ort: | Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
65307 Bad Schwalbach, Emser Straße 3 (EG) |
Gebühr: | 19,– € / Mitglieder 15,50 € je Termin |
Teilnehmer: | Min. 5 oder 6 |
Info & Anmeldung: | vhs-Rheingau-Taunus e.V. |
Tel. / E-Mail: | 06128/927739 oder www.vhs-rtk.de |
Anmeldung erforderlich bis spätestens 1 Woche vorher. |
Zeitpunkt
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau Taunus e.V. + vhs Rheingau-Taunus e.V.Taunusstein, Erich-Kästner-Str. 5
Veranstaltungsdetails
Wasser Babyschwimmen (6 - 24 Monate) Das Baby im Wasser zur Bewegung animieren Beim Babyschwimmen geht es in erster Linie um Wassergewöhnung. Im Vordergrund
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zeitpunkt
(Freitag) 11:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Schlangenbad - Aeskulap Therme Staatsbad Schlangenbad GmbH
Rheingauer Straße 18, 65388 Schlangenbad
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Wasser Babyschwimmen (6 - 24 Monate) Das Baby im Wasser zur Bewegung animieren Beim Babyschwimmen geht es in erster Linie um Wassergewöhnung. Im Vordergrund
Mehr
Veranstaltungsdetails
Zeitpunkt
(Freitag) 11:30 - 12:00
Veranstaltungsort
Schlangenbad - Aeskulap Therme Staatsbad Schlangenbad GmbH
Rheingauer Straße 18, 65388 Schlangenbad
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Veranstaltungsdetails
Der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. bietet Senioren-Treffen an, an denen Gleichgesinnte etwas für das persönliche, aber auch gruppendynamische Wohlbefinden tun. Der erste Termin steht am Freitag, 31.3. um 13.00 Uhr
Mehr
Veranstaltungsdetails
Der Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. bietet Senioren-Treffen an, an denen Gleichgesinnte etwas für das persönliche, aber auch gruppendynamische Wohlbefinden tun. Der erste Termin steht am Freitag, 31.3. um 13.00 Uhr in den Kneipp-Räumen in der Emser Straße 3 (EG) an. Der Eingang führt über einige Stufen. Für Hohenstein ist ein Fahrdienst mit dem Busje eingerichtet. Teilnehmern aus anderen Kommunen wird die Busfahrkarte erstattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt. Nach einem gegenseitigen Vorstellen lernt man die Tasse Kaffee des Kneippianers kennen und erfährt Wissenswertes zu den 5 Kneipp-Säulen, Wasser, Bewegung, Kräuter, Ernährung und Lebensordnung. Nach einer Fantasiereise mit Klangschalen endet um 15.30 Uhr die Zusammenkunft. Mit Bussen geht es ab dem Kurhaus, bzw. Gummibahnhof zurück in die Heimatorte.
Anmeldung ist unbedingt mit Angabe der Telefonnummer und Anschrift erforderlich bis zum 21.03. unter der Telefonnummer: 06124/722429.
Die weiteren Treffen sind am 14. sowie 28.04., 12.05., 02. und 16.06. mit Programmpunkten wie Bewegen und Denken, Wildkräuter, Frühjahrsentschlackung, Cornhole, Güssen, Filmvorführung, kleinen Spaziergängen und Wünschen für das 2. Halbjahr gefüllt. Weitere Termine folgen und werden zeitnah eingepflegt mit Inhalten.
Dieses Projekt wird vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen gefördert.
Zeitpunkt
(Freitag) 13:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
29Apr16:0020:00Fermentieren - Termin am 25.03. fällt leider aus.Entdecke die Welt des Fermentierens
Veranstaltungsdetails
Ernährung Fermentieren Entdecke die Welt des Fermentierens Was beinhaltet der Workshop? - Fundierte Theorie zur Kunst der Fermentation - Verschiedene Gewürze zum Auswählen - Tasting von Fermenten - Selbst gemachte
Mehr
Veranstaltungsdetails
Ernährung | |
Fermentieren
Entdecke die Welt des Fermentierens |
|
Was beinhaltet der Workshop?
– Fundierte Theorie zur Kunst der Fermentation – Verschiedene Gewürze zum Auswählen – Tasting von Fermenten – Selbst gemachte Fermente zum Mitnehmen – Tipps, Tricks und die Möglichkeit all deine Fragen los zu werden, mit anschließendem Support Bringt mit: Eure Lieblingsgewürze, 3 leere Einmachgläser je ca 1000 ml Fassungsvermögen, Schneidebrett und scharfes Messer, gute Laune, Experimentierfreude, Lust auf neue Geschmackserlebnisse |
|
Leitung: | Brit Fisher
Qualifikation: Köchin mit 20 Jahren Berufserfahrung |
Veranstaltungs-Nr.: | Wird vom PH-Ersteller vergeben |
Tag und Zeit: | Jeden 4. Samstag im Monat von 16.00 bis 20.00 h |
Datum: | 25.02./ 25.03./ 29.04./ 27.5./ 24.06.23 |
Dauer je Termin: | 4 Stunden pro Workshop |
Ort: | Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.; Emser Straße 3 (EG), 65307 Bad Schwalbach – |
Gebühr: | 50 € / Mitglieder 40 € + 10 € Materialkosten |
Teilnehmer: | Min. 5 max. 18 |
Info & Anmeldung: | Brit Fisher |
Tel. / E-Mail: | 01578 9694612 |
Die Teilnahmegebühr ist vor Ort zu zahlen. | |
Anmeldung erforderlich/oder bis spätestens eine Woche vorher. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Eine Rückerstattung erfolgt bei Absage der Veranstaltung durch den Kneipp-Verein. |
Zeitpunkt
(Samstag) 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Bad Schwalbach - Vereinsräume Kneipp-Verein, Emser Straße 3
Emser Strasse 3, 65307 Bad Schwalbach
Veranstalter
Kneipp Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.