Borner Kneipp-Tretbecken
Pünktlich zum Frühjahrsbeginn reinigte der Borner Jörg Jansen das seit letztem Jahr wieder aktivierte Wassertretbecken am Pfingstborn. Jansen ist Mitglied im Kneipp-Verein und sagte bei der Eröffnung des Wassertretbeckens seine ehrenamtliche Unterstützung bei der Pflege und Instandhaltung zu. „Ich nutze das Tretbecken mindestens 2-3 Mal die Woche“, berichtet Jansen begeistert und ist somit selbst regelmäßiger Nutzer. Über den Winter haben sich doch einige Ablagerungen am Boden angesammelt. Diese sind jetzt wieder entfernt und das Tretbecken ist wieder gut zu durchlaufen. „Seit dem vergangenen Sommer hat es sich zu einem idealen Treffpunkt vieler Borner Bürger entwickelt“ ist auch die Ortsvorsteherin Barbara Wieder davon angetan. Ein leichter Zugang ermöglicht den Einstieg auch für ältere Menschen und eine Laufstange im Tretbecken bietet optimalen Halt. Mit finanzieller Unterstützung des Ortsbeirates, der Gemeinde und des Kneipp-Vereins wurde der Pfingstborn als Wassertretbecken 2019 umfunktioniert. „Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, auf seine Gesundheit zu achten und seine Abwehrkräfte zu stärken“ ergänzt Christine Ott, Kneipp-Gesundheitstrainerin und Hydrotherapeutin. Das Wassertreten nach Sebastian Kneipp leistet einen sehr entscheidenden Beitrag dazu und kann an diese Stelle nur umso mehr empfohlen werden. Wie bei jeder Kaltanwendung ist es aber wichtig, dass der Körper und die Füße warm sind. Uns so geht’s: Hose hochgekrempelte, rein ins Becken und im „Storchengang“ (jeweils ein Bein ganz aus dem Wasser heben) durch das Becken gehen. Wenn sich eine Rötung zeigt bzw. ein schneidendes Gefühl an den Waden einstellt, aus dem Wasser steigen, das Wasser anschließend mit den Händen abstreifen und mit den feuchten Füssen in Wollsocken hineinschlüpfen, Schuhe anziehen und rasch eine halbe Stunde gehen. Die Anlage und das Gelände darum bietet dabei die Möglichkeit, den vorgeschriebenen Mindestabstand zu seinen Mitbürgern einzuhalten.
Bild: Jörg Jansen
Text: Ortsbeirat Born und KV SWA/RT