Eine Woche Weiterbildung. Einmal im Jahr haben Erwerbstätige per Gesetz Anspruch auf fünf Tage Freistellung von der Arbeit für als Bildungsurlaub anerkannte Seminare. Während des Bildungsurlaubs wird das Gehalt weiter gezahlt. Die Seminarkosten müssen in der Regel selbst getragen werden. Für den Antrag beim Arbeitgeber stellt die vhs alles Nötige zur Verfügung. Auch Auszubildende, Nichterwerbstätige und Rentner können Bildungsurlaube besuchen. Hier ein Auszug der Bildungsurlaube „Kraft tanken mit Kneipp“ in Zusammenarbeit mit der vhs Rheingau-Taunus.
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit KneippAllgemeine Informationen |
||
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele!
Ziel der Bildungswoche „Kraft tanken mit Kneipp“ soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Hierzu bieten wir In Zusammenarbeit mit der VHS RTK e. V. im Jahr 2023 sechs Bildungsurlaube an. Die Bildungsurlaube haben jeweilige Schwerpunkte. Die meisten finden in den Räumlichkeiten des Kneipp-Vereins in Bad Schwalbach statt (Emser Straße 3). Lediglich das Angebot „Genuss-Wandern im Idsteiner Land“ findet in Idstein statt. Grundsätzlich sind für alle Bildungsurlaube folgende Dinge mitzubringen: Weitere Infos zu den einzelnen Bildungsurlauben und Anmeldungsmöglichkeit finden Sie bei der vhs RTK unter: |
||
Termine und Titel/Schwerpunkte |
||
Zeitraum | Titel/Schwerpunkt | Veranstaltungs-Nr. |
26.06. – 30.06.2023 | Wasser, Wickel & Co. | W40420T |
24.07. – 28.07.2023 | Einführungskurs | W40410T |
07.08. – 11.08-2023 | Genuss-Wandern im Idsteiner Land | W40470T |
21.08. – 25.08.2023 | Wildkräuter | W40450T |
18.09. – 22.09.2023 | Lebensordnung | W40430T |
13.11. – 17.11.2023 | Bewegung | W40460T |
Gesundheit & Wissen | ||
Kneipp Einführungs-Workshop |
||
Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1895) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür sind ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert – aktueller denn je.
„Man muss auf den ganzen Körper wirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp) In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen: Wasser – Bewegung – Ernährung – Heilpflanzen – Lebensordnung Zu Beginn gibt es eine filmische Information zu seinem Leben und Wirken. Viele praktische Tipps für die Anwendung zu Hause, ein Barfußspaziergang, der Besuch des Heilpflanzengartens, ein gesunder Imbiss und eine Klangreise zum Abschluss runden den Workshop ab. Mitzubringen sind Stift, Papier, Handtuch. |
||
Leitung: | Christine Ott und Andreas Ott
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA und |
|
Veranstaltungs-Nr.: | W41780T | W41785T |
Tag und Zeit: | Samstag, 12:00 – 18:00 Uhr inkl. Pausen | Samstag, 12:00 – 18:00 Uhr inkl. Pausen |
Datum: | 06.05.2023 | 26.08.2023 |
Dauer: | 6 Std. inkl. Pausen | |
Ort: | 1. Termin: Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V., Emser Straße 3 (EG), 65307 Bad Schwalbach 2. Termin in Idstein, Gesundheitsquartier, Egerlandstraße 15 |
|
Gebühr: | 50,00 € / Mitglieder 40,00 € | |
Teilnehmer: | min. 6 / max. 14 | |
Info & Anmeldung: | vhs Taunusstein, Erich-Kästner-Str. 5, 65232 Taunusstein | |
Tel. / E-Mail: | 06128 / 927739 | |
Die Teilnahmegebühr ist auf das Konto der vhs zu zahlen. Alle Infos dazu auf www.vhs-rtk.de oder telefonisch 06128 / 927739. | ||
Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn. Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich. |
Die kompletten Ausschreibungen finden Sie auch im Kalendarium auf unserer homepage unter dem Startdatum.