Barfuß in Corona-Zeiten
Der Kneipp-Verein hatte zur einer Barfußchallenge aufgerufen, nachdem die offizielle Eröffnung der Barfußwandersaison aufgrund der bekannten Einschränkungen und des Abstandsgebots nicht stattfinden konnte.
Wie hat dies funktioniert?
Mitmachen konnte jeder, egal ob groß oder klein!
Ob im eigenen Garten oder in der freien Natur. Die eingesandten Selfies hat Andreas Ott zu einer Collage zusammengestellt.
Wie der Kneipp-Barfußpfad am verlängerten Badweg in Corona-Zeiten genutzt werden kann, zeigen die weiteren Bilder (Fotos: Martin Fromme).
Hier noch einige Hinweise von Christine Ott zum Barfußlaufen:
Zu beachten ist, dass man stets vor sich auf den Boden schaut, um sicher aufzutreten. Der Ballengang erleichtert beim Barfußlaufen die Balance, federt gut ab und hilft bei steinigem Boden, diesen besser zu bewältigen. Falls die Temperaturen noch kühl sind, achte man darauf, dass die Bekleidung angemessen ist und die Füße stets wieder erwärmt werden. Ansonsten ist es ratsam gelegentlich streckenweise mit Schuhen zu laufen, bis die Füße und der ganze Körper wieder warm sind.
Um die schöne Landschaft im erwachenden Frühling zu genießen, bleibe man hier und da stehen, und laufe dann mit erneutem Blick auf den Boden weiter.
Die Dauer der Barfußwanderung kann jeder nach seiner Fasson halten, zumindest 15 Minuten sollten es aber sein. Die Geübten laufen etwa 1,5 Stunden.
Das Barfußlaufen stärkt die Fußmuskulatur, sorgt für eine bessere Körperhaltung und beugt Haltungsschäden vor.
Im Anschluss an die Barfußwanderung achte man auf die Empfindungen von den Füßen bis in den gesamten Körper. Der Effekt ist die Stärkung Immunsystems und des Stoffwechsels. Hormonsystem und Nervensystem sowie Bewegungsapparat profitieren ebenfalls von der Wirkung und erfahren einen Ausgleich und Stärkung.
Allerdings gibt es Ausnahmen. Braucht der Fuß aufgrund bestimmter Erkrankungen eine feste Stütze oder liegen Nervenschäden vor, etwa aufgrund eines Diabetes mellitus, ist das Barfußlaufen mit dem Arzt abzustimmen.
„Ich will euch nur aufmerksam machen, dass ihr jeder Zeit recht vernünftig lebt.“ (Sebastian Kneipp)
In diesem Sinne: Raus in die Natur, mitmachen und gesund bleiben!
Weitere Tipps zum Kneippen zu Hause finden Sie unter www.kneippbund.de